Lehrgang 2017 bis 2020
Ausbildung zum/zur diplomierten Erwachsenenbildner/in
Die Teilnehmer/innen erleben Gesang, Tanz und Rhythmus in ihren unterschiedlichen Facetten und Ausprägungen.
- Den Teilnehmer/innen werden Grundlagen des musikalischen Handelns vermittelt und sie werden zu einem kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit Musik angeregt.
- Die Teilnehmer/innen werden befähigt, eigene Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Musik zu planen und durchzuführen.
Dieser sechssemestrige Lehrgang richtet sich an Personen, die
- in der Erwachsenenbildung tätig sind oder tätig sein möchten
- sich elementar-musikalische Methoden aneignen wollen
- Bereitschaft mitbringen, sich auch auf persönliche Prozesse einzulassen.
Themen und Inhalte der Ausbildung u.a.:
- Elementare Grundlagen von Musik
- Erfahrung mit Atem und Stimme
- Elementare Trommel- und Rhythmuspädagogik
- Instrumentenbau
- Musik und Raum, Klangräume
- Singen: Lebendigkeit, Präsenz und Emotion
- Spiriutelle Dimension von Musik und Stille
- Musik in der Kinder- und Jugendarbeit
- Kennenlernen und Einsatz von Orff-Instrumenten
- Spiel mit Wort, Klang und Sprache - Kreative Methoden
- SeniorInnenarbeit und Musik
- Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung
- Selbstreflexion der Rolle als Vermittelnde und Referierende in der Erwachsenenbildung
- Einführung in Gruppendynamik und Themenzentrierte Interaktion
- Präsentieren und Auftreten vor Gruppen
Beitrag:
Einführungs- und Entscheidungsseminar: € 50,-
Semesterbeitrag: € 390,-
Diplomprüfungsgebühr: € 170,-
Im Bedarfsfall kann um eine Unterstützung angesucht werden.
Teilnehmende max. 22